Vergleich Weinschrank & Weinkühlschrank
Vergleich zwischen Weinschrank, Weinkühlschrank und Weinklimaschrank
Häufig sind sich Weinliebhaber nicht sicher, ob ein Weinschrank für ihre Ansprüche ausreicht, oder ob ein, natürlich etwas teurerer, Weinkühlschrank oder gar ein Weinklimaschrank die Bedürfnisse besser abdeckt. Darum haben wir unsere Erfahrungen hier zusammengestellt.
Was wird als Weinschrank bezeichnet?
Mit Weinschrank werden ungekühlte, geschlossene Weinaufbewahrungsschränke bezeichnet, in welchen der Wein auf Stegen oder Schubladen gelagert und präsentiert wird.
Die hochwertigen Weinschränke verfügen über Gleitregale und zum Teil UV Schutz bei den verglasten Frontscheiben. Der Wein wird im Weinschrank schön präsentiert und kann einfach entnommen werden.
Wo liegt der Hauptfokus des Weinschrankes?
Der Fokus des Weinschranks liegt in der attraktiven Präsentation des Weins im Wohnbereich unter teilweise geschützten Bedingungen. Der Wein wird weder gekühlt noch chambriert und das Klima im Weinschrank wird nicht geregelt und deshalb sind die Weine nicht optimal gelagert.
Wenn Sie Ihren Wein also lediglich schnell griffbereit und schön präsentiert haben möchten, ist der einfache Weinschrank die erste Wahl.
Was wird als Weinkühlschrank bezeichnet?
Wie der Name schon sagt handelt es sich beim Weinkühlschrank um einen Kühlschrank, der mit Weinregalen ausgestattet wird. SWISSCAVE jedoch widmet sich demgegenüber der Lagerung und dem Servieren von Weinen.
Was sind die Hauptunterschiede zwischen Weinkühlschrank und Weinklimaschrank?
Da es sich bei den meisten Weinkühlschränken um umgebaute Kühlschränke, ausgestattet mit Weinregalen handelt, können diese nur kühlen. D.h. die Temperatur schwankt stark was normale Lebensmittel, welche sonst in einem Kühlschrank gelagert werden ohne Probleme überstehen.
Ein Weinklimaschrank dagegen hat neben der Kälteregulierung (Kompressor) auch eine Wärmeregulierung und nur so kann eine konstante und homogene Temperatur wie in einem Naturkeller erreicht werden - also ein perfektes Weinklima.
Was bedeuten die Temperaturschwankungen und Vibrationen der Weinkühlschränke für den Wein?
Ganz anders verhält es sich aber beim Wein. Temperaturschwankungen sind bei der Weinlagerung unbedingt zu vermeiden. Zudem erzeugt der Kompressor (Kälteerzeuger) starke Vibrationen, die einen negativen Einfluss auf den Reifeprozess des Weins haben. Ferner kann ein solches Gerät nicht in einem kalten Raum (unter 12 Grad wie z.B. Garage) gestellt werden, da er nur kühlen kann und der Wein im schlimmsten Fall Eiskristalle bildet.
Geruchsbildung durch Kunststoffverkleidungen sind bei Weinkühlschränken keine Seltenheit.
Da die Innenverkleidung vieler Weinkühlschränke aus Kunststoff sind wie beim Kühlschrank, kann es beim Öffnen zu unerwünschten Gerüchen kommen. Das ist sicher nicht das, was Weinliebhaber bei der Präsentation des schönen Weins möchten.
Beim Kühlschrank im herkömmlichen Sinne fällt dies nicht so auf, da er täglich öfters geöffnet wird, aber bei einem Weinkühlschrank (vor allem bei einem Weinlagerschrank) wird die Türe oft während Monaten nicht geöffnet und es kommt zu verstärktem Kunststoffgeruch.
Flüchtige Bestandteile des Kunststoffs (Lösungsmittel) können im Extremfall die porösen Zapfen der gelagerten Weine durchdringen und so zum Wein gelangen.
Vergleich von UV Schutz, Wärmeisolation und Geräuschpegel zwischen SWISSCAVE Weinklimaschränken und normalen Weinkühlschränken
Swisscave vereint eine vorbildliche Wärmeisolierung durch hochwertige Materialien und UV-Schutz durch speziell behandelte Glastüren. Dank geringer Geräuschemission ist der Weinklimaschrank praktisch nicht zu hören. Mit seinem Licht setzt er Ihre Weine zudem spektakulär in Szene, natürlich ohne zusätzliche UV-Strahlung.
Gängige Weinschränke verwenden dagegen oft ganz normales Glas. Damit kann UV Licht ungehindert eintreten, was die Haltbarkeit des Weins negativ beeinflusst. Die angegebenen, tiefen Geräuschpegel werden oft bei ausgeschaltetem Kompressor gemessen und im Dauerbetrieb oft deutlich überschritten.
Vergleich nach Kriterien
Kriterium
|
|
Weinschrank
|
|
Weinkühlschrank
|
SWISSCAVE Weinklimaschrank |
|
geregelte, homogene Temperatur |
|
Nein |
|
Nein | Ja |
|
Controlpanel Temperatur |
|
Nein |
|
Teilweise | Ja |
|
Verschiedene Temperaturzonen |
|
Nein |
|
Ja | Ja |
|
Ansprechende Präsentation |
|
Ja |
|
Ja | Ja |
|
Geregelte Feuchtigkeit |
|
Nein |
|
Nein | Ja |
|
"à la carte" Konfiguration |
|
Nein |
|
Nein | Ja |
|
Innenbeleuchtung |
|
Nein |
|
Teilweise | Ja |
|
Gleitregale |
|
Teilweise |
|
Teilweise | Ja |
|
Geeignet bis Doppel-Magnum-Flaschen |
|
Nein |
|
Nein | Ja |
|
UV-Schutz | Teilweise | Teilweise | Ja | |||
Aktivkohlefilter | Nein | Teilweise | Ja | |||
Strombedarf |
|
Nein |
|
Klein bis mittel | Klein |
|
Kosten |
|
Modellabhängig |
|
Modellabhängig (höher) |
Modellabhängig |
|
Garantie | Ja | Ja aber "bring-in" | Ja - vor Ort beim Kunden |
Gerne beraten wir Sie persönlich